Accueil » News » AdBlue-Fahrzeug » Die 5 größten Vorurteile über AdBlue®

Die 5 größten Vorurteile über AdBlue®®

Nein, im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, ist AdBlue® nicht blau, es ist eine farblose Flüssigkeit…

AdBlue®, eine seit 2006 für Lkws und seit 2014 auch für leichte Dieselkraftfahrzeuge kommerzialisierte Lösung, ist seit insgesamt 15 Jahren auf dem Markt. Dennoch wird die Lösung immer wieder Opfer bestimmter vorgefasster Meinungen, sei es über ihre Zusammensetzung, ihre Aufgabe oder ihre Verwendung. Nachfolgend geben wir unsere Antworten auf die häufigsten Klischees über AdBlue® und verraten, was sich wirklich dahinter versteckt!

 

AdBlue® ist kein Ersatz für Kraftstoff

 

Beginnen wir mit dem, was offensichtlich ist und woran man sich vielleicht erinnern sollte: Nein, es ist nicht möglich, einen Dieselmotor mit AdBlue® zu betreiben! Diese Flüssigkeit dient einzig und allein dafür, die Stickoxidemissionen von Dieselfahrzeugen zu verringern und damit die Luftqualität zu verbessern.

 

Daher hat AdBlue® auch einen eigenen Tank. Wenn dieser nicht voll ist, springt das Fahrzeug nicht an – Sie können beruhigt sein, es wird eine Leuchte aufleuchten, wenn es Zeit zum Tanken ist. Wenn sich Ihre AdBlue® Leuchte einschaltet, haben Sie noch eine Autonomie von 2400 km. Bitte beachten Sie: Sie müssen den Tank mit mindestens 4 Litern AdBlue®, bis sich die Leuchte ausschaltet.

 

Der Tank befindet sich in der Regel in der Nähe der Kraftstoffeinfüllklappe. Wenn dies nicht der Fall ist, kann sie hinter einer Klappe im Kofferraum oder vorne am Fahrzeug unter der Motorhaube angebracht sein

 

Haben Sie einen Fehler gemacht und AdBlue® in den Dieseltank gefüllt? Starten Sie das Fahrzeug nicht. Wenden Sie sich unverzüglich an einen Mechaniker oder eine Reparaturwerkstatt.

 

 

Im Gegensatz zu Wasser gefriert AdBlue® bei 0 Grad nicht.

 

Entgegen den Befürchtungen mancher Menschen gefriert AdBlue® bei 0 °C nicht. Dazu müssen die Temperaturen unter -11 °C fallen.

 

Sollte AdBlue® hingegen zum Teil kristallisieren, zum Beispiel in einer rauen Nacht in den Bergen, braucht die Flüssigkeit nicht entsorgt zu werden. Durch das Einfrieren werden ihre Eigenschaften nicht beeinträchtigt, und die Wärme des Motors wird ausreichen, um sie wieder in ihre ursprüngliche flüssige Form zu bringen.

 

 

Nein, AdBlue® enthält keinen Urin

 

Ist AdBlue® eine Flüssigkeit, die aus Urin hergestellt wird? Überhaupt nicht! Dieses Gerücht ergibt sich aus seiner Zusammensetzung. AdBlue® enthält 67,5 % demineralisiertes Wasser und 32,5 % Harnstoff. Harnstoff ist jedoch nicht Urin im eigentlichen Sinne, sondern nur einer seiner Bestandteile.

 

Außerdem wird natürlich kein menschlicher oder tierischer Urin zur Herstellung des Harnstoffs in AdBlue® verwendet. Letzterer ist das Ergebnis einer chemischen Reaktion zwischen Ammoniak und Erdgas. Im Falle einer Panne sollte man außerdem bedenken, dass es nicht möglich ist, AdBlue® selbst herzustellen.

 

> Lesen Sie auch: AdBlue®: Welche Dieselfahrzeuge benötigen diese Lösung?

 

 

AdBlue® ist kein Zusatzstoff

 

Viele Menschen bezeichnen AdBlue® als ein Additiv für Dieselmotoren. Bei diesem Produkt handelt es sich jedoch nicht um einen Zusatzstoff. Denn wie der Name schon sagt, ist ein Zusatzstoff eine Flüssigkeit, die einer anderen hinzugefügt wird, um ihre Wirkung zu verstärken oder ihre Eigenschaften zu verändern. Dies ist bei AdBlue® nicht der Fall.

 

AdBlue® gehört zur Kategorie wässriger Verbindungen, die ihre eigene spezifische Aufgabe haben. Er hat daher seinen eigenen Tank und kann fast alle von einem Dieselmotor ausgestoßenen Stickoxide reduzieren.

 

 

Nein, AdBlue® ist nicht giftig

 

Aufgrund seiner Zusammensetzung (demineralisiertes Wasser und Harnstoff) ist AdBlue® eine völlig ungiftige Lösung. Außerdem ist die Flüssigkeit nicht entflammbar und kann daher bedenkenlos gelagert werden. Bei Erhitzung auf hohe Temperaturen zerfällt sie einfach in Ammoniak. Dies geschieht jedoch nur ab 100 °C.

 

Sollten Sie AdBlue® auf Ihre Hände oder Kleidung bekommen, versuchen Sie, es sofort mit klarem Wasser abzuwaschen: Es kann Flecken verursachen. Das Gleiche gilt, wenn die Flüssigkeit auf Ihre Karosserie tropft: Reinigen Sie sie sofort mit Wasser.

 

> Lesen Sie auch: Was ist die SCR-Technologie?

 

Sie brauchen AdBlue®? Wenden Sie sich an Ihre nächste TOTAL-Tankstelle, an der Sie AdBlue® in Kanistern kaufen oder – an einigen Tankstellen – auch über eine AdBlue®-Zapfsäule tanken können.