Was ist die SCR-Technologie?

Publié le 29 Juli 2020. Edité le 31 März 2021.
Das SCR-System zur Selective Catalytic Reduction (selektive katalytische Reduktion) arbeitet mit AdBlue®. Es verbessert den ökologischen Fußabdruck von Dieselfahrzeugen. Wie funktioniert diese Technologie? Was sind seine Hauptvorteile? Was Sie wissen müssen.
Die SCR-Technologie verstehen
In Kombination mit der SCR-Technologie wandelt AdBlue® die vom Dieselmotor ausgestoßenen Stickoxide (NOx) in Stickstoff und Wasserdampf und somit in nicht umweltschädliche Komponenten um, die bereits in der Atmosphäre vorhanden sind.
In der Praxis:
1. AdBlue® wird in das dem SCR-Katalysator vorgelagerte Auspuffrohr eingespritzt.
2. Unter Hitzeeinwirkung zersetzt sich Harnstoff zu Ammoniak.
3. Durch die chemische Reaktion mit Ammoniak im SCR-Katalysator werden die im Motor gebildeten Stickoxide in Stickstoff (ein unschädliches Gas und ein Hauptbestandteil der Luft, die wir atmen) und Wasserdampf umgewandelt.
Die meisten neueren Dieselfahrzeuge, die die Euro-6-Norm erfüllen, sind mit einem SCR-System ausgestattet, das mit AdBlue® betrieben wird. Die Fahrer dieser Fahrzeuge müssen daher regelmäßig AdBlue® nachfüllen.
> Lesen Sie auch: AdBlue® nachfüllen – Anleitung in Bildern
Gut zu wissen: Auf unserer Website bieten wir Ihnen einen Simulator an, mit dem Sie herausfinden können, ob Ihr Fahrzeug AdBlue® benötigt. Mit dem Simulator können Sie auch Ihren jährlichen AdBlue®-Verbrauch schätzen. Sie müssen nur Marke, Modell und Baujahr Ihres Fahrzeugs sowie Ihren Kilometerstand angeben.
SCR-Technologie und AdBlue®: eine erfolgreiche Kombination für die Luftqualität
Mit AdBlue® in Kombination mit der SCR-Technologie können fast alle NOx-Emissionen ohne Beeinträchtigung der Fahrzeugleistung reduziert werden.
Diese Technologie ist nicht nur für leichte Fahrzeuge gedacht, da sie seit 2006 auch in LKW eingebaut wird. Dies ist für diese Art von Fahrzeugen, die lange Strecken zurücklegen, besonders interessant.
> Lesen Sie auch: Die Euro-Normen: Was ist das genau?
Auf dem Weg zu einem neuen SCR-System?
Ende 2019 hat Volkswagen eine neue Technologie zur Reduzierung der Stickoxidemissionen (NOx) von Dieselfahrzeugen entwickelt.
Das Besondere an diesem neuen System? Doppelte Einspritzung von AdBlue® vor zwei SCR-Katalysatoren. Einer der Katalysatoren ist motornah platziert, während sich der zweite zur Optimierung der Nachbehandlung der Stickoxide im Unterboden des Fahrzeugs befindet.
Nach Angaben des Herstellers hat dieses neue System, basierend auf Emissionsmessungen unter realen Bedingungen, beim 2.0 TDI Evo-Motor im Vergleich zur Vorgängergeneration eine Reduzierung der Stickoxidemissionen ermöglicht. Dieses System soll jetzt in großem Maßstab eingesetzt werden.
> Lesen Sie auch: Die neue SCR-Technologie mit doppelter AdBlue®-Einspritzung von Volkswagen einmal näher betrachtet