Erfahren Sie, welche Vorteile AdBlue® und seine Verwendung in Fahrzeugen der Marke Peugeot hat
Peugeot hat, wie andere Hersteller auch, ein System zur Reduktion der (besonders schädlichen) Stickoxide zu Wasserdampf und Stickstoff entwickelt, das den Einsatz von AdBlue® erfordert.
Diese BlueHDi genannte Technologie kombiniert einen additivierten Partikelfilter mit dem SCR-System (Selective Catalytic Reduction). Es wird zur Abgasbehandlung und zur Optimierung der Verbrennung eingesetzt.
Benötigt mein Peugeot AdBlue®?
Mehrere Fahrzeuge von Peugeot benötigen für ihren Betrieb AdBlue®. Dazu gehören die Peugeot-Modelle 208, 2008, 308, 308, 308, 308 SW, 3008, 508, 5008, Partner Tepee, Traveller, Partner, Expert und Boxer, die mit dem 1,6l BlueHDi oder dem 2,0l BlueHDi-Motor ausgestattet sind.
Wann muss der AdBlue®-Tank meines Peugeots gefüllt werden?
In Peugeots befindet sich AdBlue® in einem speziellen 17-Liter-Tank. Diese Menge bietet eine Reichweite von rund 20.000 Kilometern.
Sobald das Fahrzeug die AdBlue®-Reserve erreicht, leuchtet wie beim Kraftstoff eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett. Sie können dann noch weitere 2.400 Kilometer fahren, bevor Ihr Tank vollständig leer ist. Wenn Ihre Reserve ein kritisches Niveau erreicht (600 Kilometer Reichweite) schaltet sich ein Reichweitenindikator zu, der angibt, wie viele Kilometer Sie noch zurücklegen können.
Wie fülle ich den AdBlue®-Stand meines Peugeots auf?
Denken Sie daran, so schnell wie möglich AdBlue® nachzufüllen, denn wenn der AdBlue®-Tank leer ist, kann das Fahrzeug – so schreibt es das Gesetz vor – nicht mehr gestartet werden.
Sie können AdBlue® selbst nachfüllen, indem Sie es an einer TotalEnergies-Tankstelle oder auch online kaufen. Lesen Sie in diesem Fall unbedingt die Anweisungen in Ihrem Fahrzeughandbuch.
Je nach Peugeotmodell kann sich der AdBlue®-Tank an zwei verschiedenen Stellen befinden:
Sobald der Tank voll ist, erlischt die Kontrollleuchte nach einigen Kilometern.
AdBlue® für Ihren Peugeot an einer Tankstelle in Ihrer Nähe finden