Accueil » News » Actualité » Emissionen aus meinem Fahrzeug: NOx, CO2 usw. Worum geht es dabei?

Emissionen aus meinem Fahrzeug: NOx, CO2 usw. Worum geht es dabei?

Émissions polluantes véhicules diesel essence

Die Wahl eines Fahrzeugs kann heutzutage eine Qual sein. Es gibt viele Hersteller und Modelle, und die Frage der Emissionen ist eine heikle Angelegenheit. Darüber hinaus beeinflussen auch europäische und nationale Vorschriften die Auswahl. Welche Lösungen gibt es, um die Umweltauswirkungen des eigenen Fahrzeugs zu verringern? Konzentrieren Sie sich auf die Emissionen von Fahrzeugen im Straßenverkehr.

 

Unterschiede zwischen CO2 und NOx

 

Zu den so genannten „regulierten“ Schadstoffen gehören nicht nur Stickoxide (NOx), sondern auch Kohlenmonoxid (CO), Feinstaub und leichte Kohlenwasserstoffe. Diese Schadstoffe beeinträchtigen die Luftqualität. Kohlendioxid (CO2) hingegen gilt nicht als Schadstoff, ist aber das von Fahrzeugen ausgestoßene Treibhausgas, das am stärksten zur globalen Erwärmung beiträgt.

 

Kohlendioxid

Kohlendioxid – auch Kohlendioxid oder CO2 genannt – ist ein in der Erdatmosphäre natürlich vorkommendes Gas. Er ist nicht nur für das Leben auf der Erde unerlässlich, sondern auch eine der Ursachen für den Klimawandel.

 

Treibhausgase sind ein natürliches Phänomen: Sie fangen einen Teil der Strahlung ein, die die Erde in den Weltraum zurückschickt, und sorgen so für ein gemäßigtes Klima (und ermöglichen die Existenz von Leben). Die massive Nutzung fossiler Brennstoffe (Erdöl, Erdgas, Kohle) hat jedoch zu einem Anstieg der Emissionen dieser Gase und damit zu einer übermäßigen Erderwärmung geführt. Zwar trägt Kohlendioxid zum Gleichgewicht des Lebens auf der Erde bei, doch seine Zunahme wiederum bringt das Leben leider auch aus dem Gleichgewicht.

 

Stickstoffoxide (NOx)

Stickstoffoxide einschließlich Stickstoffdioxid beeinträchtigen die Luftqualität. Sie entstehen vor allem bei Verbrennungsprozessen wie beispielsweise in Automotoren und können zu Atemwegserkrankungen wie Asthma führen.

 

Die wichtigsten Luftschadstoffe unter den Stickoxiden – NO und NO2 – werden unter dem Begriff „NOx“ zusammengefasst. Der Straßenverkehr ist für mehr als die Hälfte ihrer Emissionen verantwortlich. Darüber hinaus trägt Stickstoffdioxid zur Bildung von Ozon, einem weiteren Schadstoff, bei.

 

> Lesen Sie auch: Was ist der Crit’Air-Aufkleber?

 

 

Emissionen: Diesel vs. Benzin

 

Dank ihres besseren Wirkungsgrades verbrauchen Dieselmotoren weniger Kraftstoff und stoßen pro gefahrenem Kilometer auch weniger CO2 aus als Benzinmotoren. Ein Dieselfahrzeug erzeugt jedoch mehr NOx als ein Benzinfahrzeug. In den letzten zehn Jahren wurden jedoch bei allen neuen Dieselfahrzeugen Technologien zur Verringerung der Stickoxidemissionen eingeführt. Der Einbau von SCR-Katalysatoren, die mit AdBlue® betrieben werden, ermöglicht die Behandlung fast aller NOx-Emissionen.

 

 

AdBlue® zur Reduzierung von NOx

 

Um die Luftqualität zu erhalten, hat die Europäische Union Normen zur Regelung der Schadstoffemissionen von Fahrzeugen eingeführt: die Euro-Normen (Euro 1 bis Euro 6). Die Hersteller müssen sich an diese Normen halten, um ihre Fahrzeuge in der EU verkaufen zu können.

 

Seit dem Inkrafttreten der Euro-Norm 6 sind alle neuen leichten Dieselfahrzeuge mit einem System zur Stickoxidbehandlung ausgestattet. Das beliebteste System ist der SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction), der in Synergie mit AdBlue® funktioniert. Diese wässrige Lösung aus Harnstoff und entmineralisiertem Wasser ermöglicht die Umwandlung eines Großteils der Stickoxide in Wasserdampf und unschädlichen Stickstoff.

 

Sie brauchen AdBlue®? Wenden Sie sich an Ihre nächste TotalEnergies-Tankstelle, an der Sie AdBlue® in Kanistern kaufen oder – an einigen Tankstellen – auch über eine AdBlue®-Zapfsäule tanken können.