Accueil » Astuces et Conseils » Befüllung mit AdBlue

Befüllung mit AdBlue®

  • Wie oft muss AdBlue® nachgefüllt werden?

    Wie beim Kraftstoff wirken sich mehrere Faktoren auf den Verbrauch von AdBlue® aus: Fahrzeugtyp, Motor, Fahrzeuglast, Umgebungsbedingungen, Fahrweise usw. Da die Größe des Tanks von Fahrzeugmodell zu Fahrzeugmodell variiert, hängt die Nachfüll-Häufigkeit insbesondere vom Fahrzeug ab.
    Bei Lkws zeigt ein Messgerät den Füllstand von AdBlue® im Tank an. Bei Pkws erscheint auf dem Armaturenbrett eine optische Warnung, die anzeigt, dass die AdBlue®-Tankfüllung noch für 2.400 Kilometer reicht und Sie an ein Nachfüllen denken sollten.

  • Kann ich AdBlue® selbst nachfüllen?

    Ja, Sie können AdBlue® durchaus selbst nachfüllen. An allen TotalEnergies-Tankstellen ist AdBlue® in Standard 5- oder 10-Liter-Kanistern. TotalEnergies entwickelt außerdem nach und nach die Verfügbarkeit von Zapfsäulen für Pkws.
    Verwenden Sie zum Nachfüllen in keinem Fall eine LKW-Zapfsäule: Aufgrund ihrer hohen Förderleistung sind diese Zapfsäulen nicht für die Tanks von Pkws geeignet.

  • Besteht bei eigenhändigem Nachfüllen von AdBlue® die Gefahr, dass die Herstellergarantie auf mein Fahrzeug erlischt?

    Nein. Unabhängig davon, wer die Betankung durchführt, ist die einzige Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Herstellergarantie die Verwendung eines ISO22241-konformen Produkts. Wenn Sie ein Produkt der Marke AdBlue® einfüllen, besteht kein Risiko, die Garantie zu verlieren.

  • Kann ich an einer Lkw-Zapfsäule tanken?

    AdBlue®-Zapfsäulen für Lkws sind aufgrund ihrer spezifischen Merkmale für Pkws unbrauchbar. Die AdBlue®-Tankeinlässe von Pkws sind weder für das magnetische Endstück der AdBlue®-Hochleistungspistole noch für die hohe Förderleistung dieser Zapfsäulen geeignet.
    Die Befüllung von Pkws muss daher an den für sie reservierten Zapfsäulen oder mit den im Shop erhältlichen Kanistern erfolgen.

  • Was passiert, wenn ich kein AdBlue® nachfülle?

    Die für alle Fahrzeuge geltenden Vorschriften sehen vor, dass ab dem Einschalten der Füllstandwarnung noch 2.400 km gefahren werden können, bevor der AdBlue®-Tank komplett leer ist.
    Andernfalls werden in Abhängigkeit von der zurückgelegten Wegstrecke und der Anzahl der Wiederanläufe weitere Warnstufen ausgelöst: Diese Warnungen sind zunächst optischer und/oder akustischer Art, in einer weiteren Warnstufe schränkt die Fahrzeugelektronik die Motorleistung schrittweise ein. Der letzte Schritt in diesem Prozess besteht darin, den Stillstand des Fahrzeugs zu bewirken; es kann in diesem Fall erst wieder angelassen werden, wenn AdBlue® nachgefüllt wurde.
    Schließlich gibt es noch einen letzten Punkt zu beachten: Niemals AdBlue® in den Kraftstofftank füllen und auch niemals Dieselkraftstoff in die AdBlue®-Tanköffnung füllen.
    Begeben Sie sich im Zweifelsfall zu einer TotalEnergies-Tankstelle: Das Tankstellenpersonal hilft Ihnen, die Flüssigkeit in den richtigen Tank zu füllen und Probleme zu vermeiden.