AdBlue® Kontrollleuchte leuchtet: Was bedeutet sie, was ist zu tun?

Publié le 10 July 2020.
Leichte Dieselfahrzeuge verfügen über ein Warnsystem am Armaturenbrett, oftmals in Form einer Warnleuchte. Was ist zu tun, wenn diese AdBlue®-Kontrollleuchte aufleuchtet? Wie soll man reagieren? Die wichtigsten Informationen auf ChangeforBlue.
Was bedeutet es, wenn die AdBlue®-Kontrollleuchte leuchtet?
Eine leuchtende AdBlue® -Kontrollleuchte soll Sie warnen. Sie zeigt Ihnen an, dass Sie AdBlue® tanken müssen. Wenn sie sich einschaltet, müssen Sie wissen, dass die Rest-Reichweite 2.400 km beträgt. Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens 4 Liter AdBlue® in den Tank einfüllen müssen, damit die Kontrollleuchte erlischt.
Wussten Sie schon? Wird eine ausreichende AdBlue®-Menge in den Tank gefüllt, erlischt die Kontrollleuchte, wobei dies einige Minuten dauern kann. Wenn sie weiterhin leuchtet, wenden Sie sich an Ihren Händler, um die Funktion des Systems zu überprüfen.
Wie erkennt man die AdBlue®-Kontrollleuchte am Armaturenbrett?
Die AdBlue®-Kontrollleuchte kann je nach Fahrzeughersteller anders aussehen. Beispielsweise sind die Fahrzeugmodelle der PSA-Gruppe mit einer Kontrollleuchte, die „UREA“ anzeigt, ausgestattet. Die Warnleuchte bei Fahrzeugen von Volkswagen hat die Form einer Zapfpistole. Schlagen Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch nach, um zu erfahren, wie die Kontrollleuchte am Armaturenbrett für AdBlue® aussieht.
» Sie finden alle möglichen Kontrollleuchten in der Infografik AdBlue® tanken – Anleitung in Bildern
Was passiert, wenn kein AdBlue® nachgefüllt wird?
Die AdBlue®-Kontrollleuchte leuchtet und Sie haben keine Möglichkeit, AdBlue® nachzufüllen. Wenn Sie nach 2.400 km nicht nachgefüllt haben, kann der Motor Ihres Fahrzeugs nicht mehr gestartet werden. Fahrzeuge mit SCR-Technologie sind mit einem elektronischen Gerät ausgestattet, das ein Starten des Motors ohne AdBlue® verhindert. Sie müssen in diesem Fall einen Fachmann hinzuziehen, der Ihnen weiterhelfen kann.
Erinnerung: Wo kann ich AdBlue® tanken?
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Befüllen Ihres AdBlue®-Tanks:
- Fahren Sie zu einer Tankstelle, die mit einer AdBlue®-Zapfsäule ausgestattet ist. Achten Sie darauf, keine Zapfsäule für LKW zu verwenden, da diese eine höhere Förderleistung hat, die nicht für leichte Fahrzeuge geeignet ist.
- Kaufen Sie einen 5 Liter- oder 10 Liter-Kanister und füllen Sie die Lösung direkt in den Tank.
Sie können AdBlue® selbst tanken. Achten Sie jedoch darauf, den AdBlue®-Tank und nicht den Kraftstofftank zu befüllen. Der AdBlue®-Tank ist in der Regel an seinem blauen Deckel zu erkennen. Er befindet sich meistens neben der Tankklappe oder kann auch unter der Motorhaube oder im Kofferraum des Fahrzeugs angebracht sein.
Wussten Sie schon? Wenn Sie selbst AdBlue® tanken, hat dies keinen Einfluss auf die Herstellergarantie Ihres Fahrzeugs. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie Ihren Tank mit einem Produkt der Marke „AdBlue®“ befüllen.