Accueil » News » AdBlue-Fahrzeug » Fokus auf die neue SCR-Technologie mit doppelter AdBlue-Dosiermenge von Volkswagen

Fokus auf die neue SCR-Technologie mit doppelter AdBlue®-Dosiermenge von Volkswagen

SCR-Katalysator von Volkswagen mit doppelter Dosiermenge

Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen hat eine neue SCR-Technologie entwickelt. Das Besondere dieses neuen Systems: die doppelte AdBlue®-Injektionsmenge. Wie funktioniert diese innovative Vorrichtung zur Emissionsbereinigung? Was für Ergebnisse wurden festgestellt? Die wichtigsten Punkte dieser Technologie.

Wie sieht das Funktionsprinzip des neuen SCR-Systems zur Emissionsbereinigung aus?

Ende 2019 hat Volkswagen eine neue Technologie zur Reduzierung der Stickstoffoxidemissionen (NOx) von Dieselfahrzeugen enthüllt. Der Automobilhersteller hat ein System zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR) mit doppelter AdBlue®-Dosiermenge entwickelt.

Funktionsweise

Dieses neue System zur Emissionsbereinigung benötigt zwei den beiden SCR-Katalysatoren vorgelagerte AdBlue®-Injektionen. AdBlue® wird jedem Katalysator vorgelagert injiziert. Diese beiden Katalysatoren sind in Serie montiert. Der erste SCR-Katalysator befindet sich in Höhe des Motors. Der zweite Katalysator wurde unter dem Fahrzeugaufbau angebracht. Er ist somit weiter vom Motor entfernt und folglich weniger warm, was eine optimale Aufbereitung der Stickstoffoxidemissionen ermöglicht.

Ergebnis

Volkswagen zufolge bestätigen die Emissionsmessungen unter realen Bedingungen (RSD-Tests, Real Driving Emissions, Emissionen bei echtem Fahren) mit der Technologie der doppelten AdBlue®-Dosiermenge für den Motor 2.0 TDI Evo eine Reduzierung um 80 % der Stickstoffoxidausstoßes (NOx) gegenüber der früheren Generation. *

 

Volkswagen stattet seit 2018 seine Dieselfahrzeuge mit einem SCR-System zur Aufbereitung der Stickstoffoxidemissionen aus. Der deutsche Automobilhersteller wird diese neue SCR-Technologie mit doppelter AdBlue®-Dosiermenge progressiv bei allen Fahrzeugen mit einem Motor 2.0 TDI Evo einführen.

Erinnerung: Wie ist durch die Verwendung von AdBlue® eine geringere Emissionsmenge möglich?

Alle neuen leichten Dieselfahrzeuge müssen mit einem System zur Aufbereitung der Stickstoffoxidemissionen (NOx) ausgestattet sein. Das am häufigsten verwendete System ist die SCR-Technologie, die mit AdBlue® funktioniert.

 

AdBlue® ist eine Flüssigkeit, die zu 32,5 % aus Harnstoff und zu 67,5 % aus demineralisiertem Wasser besteht. Sie wird in das dem SCR-Katalysator vorgelagerte Auspuffrohr injiziert. Durch diesen Katalysator und durch den Wärmeeinfluss zersetzt sich AdBlue® in Ammoniak (NH3). Die vom Motor ausgestoßenen Stickstoffoxide (NOx) reagieren chemisch mit dem Ammoniak und werden in Stickstoff (ungefährliches Gas, Hauptkomponente der von uns eingeatmeten Luft) und Wasserdampf umgewandelt.

 

Es muss angemerkt werden, dass AdBlue® weder ein Zusatzstoff noch ein Kraftstoff ist; es ist eine Flüssigkeit, die in einen Spezialtank hinzugefügt wird. Alle mit einem SCR-Katalysator ausgestatteten Fahrzeuge haben einen Tank für AdBlue®.

 

> Lesen Sie außerdem: Den AdBlue®-Tank füllen – in Bildern

 

* Source : Volkswagen-press.be