Accueil » News » AdBlue vehicles » Ich habe AdBlue in den Dieseltank eingefüllt: Was soll ich tun?

Ich habe AdBlue® in den Dieseltank eingefüllt: Was soll ich tun?

erreur AdBlue® dans réservoir gazole

Beim Tanken haben Sie AdBlue® falsch eingefüllt? Sie haben falsch getankt und nun befindet sich AdBlue® im Dieseltank oder umgekehrt Diesel im AdBlue®-Tank? Dann sollten Sie Ihr Fahrzeug auf jeden Fall einem Spezialisten anvertrauen. Tun Sie es nicht, kann das zu schweren Schäden an Ihrem Fahrzeug führen.

AdBlue® im Dieseltank: Was tun?

Ein Fehler beim Einfüllen von AdBlue® kann passieren. Um die Folgen dieses Missgeschicks zu begrenzen, tun Sie Folgendes.

Wie reagiert man in dem Moment?

Wenn Sie AdBlue® in den Dieseltank gefüllt haben, starten Sie nicht den Motor. Sie könnten ihn ernsthaft beschädigen. Um also hohe Reparaturkosten für den Kauf von Ersatzteilen sowie für Arbeitskosten zu vermeiden, sollten Sie den Motor Ihres Fahrzeugs nicht starten.

Das eigene Fahrzeug einem Spezialisten anvertrauen

Ob Sie den Fehler nun bemerkt haben, bevor Sie den Motor gestartet haben, oder ob Sie ihn erst danach aufgrund von Auffälligkeiten an Ihrem Auto bemerken: Wenden Sie sich umgehend an einen Kfz-Mechaniker oder Pannendienst. Der Spezialist, der sich um Ihr Fahrzeug kümmert, wird das Notwendige tun, um dieAdBlue®-Flüssigkeit aus dem Dieseltank zu pumpen und Ihr Fahrzeug wieder funktionsfähig zu machen.

 

> Lesen Sie auch: AdBlue®: Welche Diesel-Fahrzeuge benötigen es?

Diesel im AdBlue®-Tank: Was soll ich tun?

Was tun, wenn Sie Diesel in den AdBlue®-Tank Ihres Autos gefüllt haben?

Was ist zu tun?

Wenn Sie Ihren Fehler beim Tanken bemerken, starten Sie auf keinen Fall den Motor. Sie müssen wissen, dass ein einziger Dieseltropfen mehrere Liter AdBlue® verunreinigen kann. Wenn Sie den Motor mit Diesel im AdBlue®-Tank starten, könnte dies das SCR-System Ihres Fahrzeug ernsthaft beschädigen.

Wenn Sie den Motor gestartet haben, kann das zu Auffälligkeiten an Ihrem Fahrzeug führen. Fahren Sie in diesem Fall an die Seite, um weitere Schäden an Ihrem Auto zu vermeiden.

Sich an einen Spezialisten wenden

Sobald Sie Ihren Fehler beim Befüllen des AdBlue®-Tanks bemerkt haben, kontaktieren Sie einen Pannendienst oder einen Kfz-Mechaniker. Ob Sie den Motor danach gestartet haben oder nicht, er wird wissen, was an Ihrem Fahrzeug zu tun ist: Abpumpen, Reinigen des AdBlue®-Tanksystems, gegebenenfalls Austauschen von Teilen etc.

> Lesen Sie auch: Kann man AdBlue® selber herstellen? 

Wie tankt man AdBlue®?

Das Befüllen mit AdBlue® ist ganz einfach. Lesen Sie hier, wie es funktioniert.

Wo finde ich AdBlue®?

Für das Befüllen mit AdBlue® haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können AdBlue® in herkömmlichen 5-Liter- oder 10-Liter-Kanistern an Tankstellen kaufen. Die Kanister finden Sie ebenfalls im E-Shop von TotalEnergies.

 

Manche Tankstellen verfügen zudem über AdBlue®-Zapfsäulen für leichte Nutzfahrzeuge. Wenn Sie mit Ihrem Auto AdBlue® tanken, nutzen Sie nicht die AdBlue®-Zapfsäulen für Lkw; die Durchflussmenge dieser ist nicht für leichte Nutzfahrzeuge geeignet.

AdBlue®-Tanken Schritt für Schritt

Je nach Fahrzeugmarke und Modell kann sich der AdBlue®-Tankstutzen an verschiedenen Stellen befinden. Die Öffnung ist dank dem blauen Tankverschluss leicht erkennbar und kann sich an folgenden Stellen befinden:

  • neben dem Diesel-Tankstutzen, hinter der Tankklappe,
  • unter der Motorhaube, im Motorraum,
  • im Kofferraum, unter dem Kofferraumboden.

Nachdem Sie die Öffnung zum AdBlue®-Tank gefunden haben, führen Sie die AdBlue® -Zapfpistole in den Einfüllstutzen ein, wie Sie es sonst auch beim Dieseltanken tun. Wenn Sie AdBlue® mit einem Kanister nachfüllen, können Sie für ein leichteres Einfüllen einen Ausgießer nutzen.

 

Sie brauchen AdBlue®? Finden Sie die nächste TotalEnergies-Tankstelle in Ihrer Nähe, wo Sie AdBlue® in Kanistern kaufen oder – an einigen Tankstellen – auch über eine AdBlue®-Zapfsäule tanken können.